- die Überschwemmung forderte viele Opfer
- la inundación causó muchas víctimas
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Opfer — Todesopfer; Einbuße; Einschränkung; Entbehrung; Mangel; Schmälerung; Beute * * * Op|fer [ ɔpf̮ɐ], das; s, : 1. a) in einer kultischen Handlung vollzogene Hingabe von jmdm., etwas an eine Gottheit … Universal-Lexikon
Geschichte der Tr’ondek Hwech’in First Nation — Die Geschichte der Tr’ondek Hwech’in First Nation, einer der kanadischen First Nations im Territorium Yukon, reicht ihrer eigenen Anschauung nach mehr als zehn Jahrtausende zurück. Sie betrachten sich seit unvordenklichen Zeiten als Teil des… … Deutsch Wikipedia
Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen — Der folgende Artikel enthält eine chronologische Listung der schwersten Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen. Krippen: Markierungen der Elbehochwasser (1784 2006) Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Überschwemmungskatastrophe in Pakistan 2010 — Der Indus in Pakistan, Lage der Städte Im Juli und August 2010 kam es vom 27. Juli an im nordwestlichen Pakistan als Folge eines außergewöhnlich starken Monsunregens zu Überschwemmungen, bei denen bis zum 3. September 2010 offiziell 1738… … Deutsch Wikipedia
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon
Altägypten — Das Alte Ägypten Zeitleiste Prädynastische Zeit: bis ca. 3150 v. Chr. Frühdynastische Zeit … Deutsch Wikipedia
Eilenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alpenhochwasser 2005 — Betroffene Gebiete Unwetter Starkregen Großwetterlage Vb … Deutsch Wikipedia